Wenn dir KI wirklich Zeit schenkt – weisst du, was du mit ihr anfangen möchtest?
Wird uns KI wirklich entlasten – oder ersetzen wir einfach das Alte durch noch mehr Neues? In diesem Event werfen wir einen ganzheitlichen Blick u.a. auf das Versprechen der „Zeitersparnis“ durch künstliche Intelligenz – und darauf, welche inneren Voraussetzungen es braucht, damit diese Zeit nicht einfach verpufft, sondern uns wirklich näher zu uns selbst bringt.
Von Ambition zu Purpose
Im Laufe des Lebens verändern sich unsere Werte, unsere Ziele, unsere Vorstellung davon, was ein erfüllter Tag – oder ein sinnvolles Leben – ist. Gemeinsam erforschen wir, wie sich unser Denken, Fühlen, Machen und Sein in einer KI-geprägten Welt verschieben – und was das für unsere nächsten Schritte bedeutet.
Was dich erwartet:
- Zeitgewinn oder Selbstbetrug?
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Mythos der Entlastung durch KI - „Slow down to speed up“
Was es innerlich braucht, um äusseren Freiraum wirklich zu nutzen - Lebensphasen & Lebenssinn
Wie sich unser Verhältnis zu Arbeit, Identität und Zeit über den Lebenslauf verändert - Zentrale Frage: „Was würdest du tun, wenn du mehr Zeit hättest?“
Gemeinsames Nachdenken über Bilder, Visionen und Sehnsüchte, die uns antreiben - Hilfreiche Tools um deinen Freiraum erfüllender zu nutzen
Praktische Übungen zu IKIGAI, Lebensrad und persönlicher Inquiry - Raum für Austausch
In Kleingruppen, im Zwiegespräch – inspiriert, strukturiert, offen
Für wen ist dieser Event gedacht?
Für Menschen, die nicht nur über die Zukunft von Technologie nachdenken wollen, sondern über die Zukunft ihrer eigenen Lebensweise. Für Führungspersonen, HR-Profis, Gestalter/innen des Wandels – und für alle, die spüren, dass die Frage nach Zeit eigentlich eine Frage nach Sinn ist. Gemeinsam entwickeln wir nicht nur Ideen für die Arbeit mit KI – sondern Bilder für ein Leben, das mehr Tiefe hat als ein Algorithmus je berechnen kann.
Die Gastgeber:innen
Romeo Ruh
Coach bei eevo AG, mit Fokus auf Leadership, Selbstführung und die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit. [Zum Profil auf LinkedIn]
Iris Uderstädt
Gründerin von mindful@work, Achtsamkeitstrainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung in Resilienz, Verbundenheit und innerer Stärke. [zum Profil auf LinkedIn]