Aktuelle Impulse für visionäre Führungs- und Organisationsentwicklung. Innehalten, reflektieren, teilen und gemeinsam lernen.

Teamarbeit ist heute in fast allen Bereichen des Arbeitslebens eigentlich unverzichtbar. Unternehmen, Organisationen und Projekte setzen zunehmend auf Zusammenarbeit in Teams, um die komplexen Herausforderungen der Märkte zu bewältigen. Doch was bedeutet es wirklich, als Team zu arbeiten? Stell dir vor, du würdest deine Kolleg:innen fragen: „Seid ihr bereit, als Team zu arbeiten?“ Welche Antworten würdest du erhalten? Wie würde jede:r von euch Teamarbeit definieren? Was macht ein gut funktionierendes Team aus? Wärt ihr euch alle einig?
Was ist eigentlich ein Team, und was macht gute Teamarbeit aus? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob ein Team erfolgreich ist oder scheitert? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Praxis, sondern auch die Wissenschaft. Zahlreiche Autoren haben sich intensiv mit der Definition und den Erfolgsfaktoren von Teams auseinandergesetzt.
In diesem Beitrag stützen wir uns auf die Arbeiten von Jon R. Katzenbach und Douglas K. Smith aus dem Jahr 1993, die einen der einflussreichsten Ansätze zur Analyse von Teams entwickelt haben. Ihre Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit.