«Stop Managing, start Collaborating» – Zusammenarbeit anders denken – Hands-On-Erlebnis

Ursprünglicher Preis war: CHF 390.00Aktueller Preis ist: CHF 290.00. inkl. MwSt.

Dienstag 25. November, von 13:00 bis 17:00 Uhr – Jetzt Platz sichern und vom Frühbucherrabatt profitieren.

Tauche ein in ein praxisnahes Erlebnisevent, das klassische und agile Organisationsformen unmittelbar erfahrbar macht.
In interaktiven Simulationen erlebst du, wie funktionale Strukturen und agile Zusammenarbeit wirken – mit allen Stärken, Grenzen und Chancen.
Gewinne konkrete Erkenntnisse für deinen Alltag und entdecke, wie der Weg zu zukunftsfähigem Arbeiten gelingt.

Details
Event Infos
Details

Willkommen zu einem praxisnahen Erlebnisevent rund um klassische und agile Organisationsformen!

Wie gelingt der Wechsel von klassisch-funktionalen Arbeitsformen hin zur agilen Zusammenarbeit mit strategischem Kanban? Was macht echte Zusammenarbeit und Gestaltungsfreude in Teams aus? Erlebe beide Welten im direkten Vergleich und entdecke, wie die Brücke von der gewohnten Struktur bis zum zukunftsfähigen Arbeiten ganz konkret geschlagen werden kann.

Worum geht es?

Entdecke in diesem halbtägigen, interaktiven Event, wie klassische und agile Ansätze nicht nur Theorie bleiben, sondern lebendig erleb- und vergleichbar werden. Durch zwei Simulationen tauchen wir tief in die Praxis ein: erst in den Alltag einer klassischen, funktional aufgebauten Organisation, dann in die Dynamik agiler Teams mit Kanban-Board und Delivery-Fokus. Im Zentrum stehen der Transfer und die Anwendung auf deine eigene Praxis.

Für wen?

  • Unternehmer:innen, Führungsmenschen und Projektleitende
  • Changemaker, Innovationsbegeisterte & Teammitglieder
  • Alle, die klassische und agile Strukturen greifbar erleben und daraus konkrete Erkenntnisse für ihren Alltag ziehen möchten

Dein Mehrwert

  • Unmittelbares Erleben beider Arbeitswelten: Funktional vs. Cross-Funktional
  • Sie erkennen, wie Stärken, Grenzen und Chancen klassischer und agiler Arbeitsweisen ineinandergreifen
  • Transfer: Eigene Praxisfälle reflektieren und mit Micro Habits nachhaltige Veränderungen starten
  • Inspiration, Netzwerk & kollegialer Austausch

Lernziele

  • Die Kernprinzipien klassischer und agiler Organisation live erleben und vergleichen
  • Chancen, Herausforderungen und Unterschiede praxisnah erkennen
  • Erkenntnisse umsetzen: Transfer in den eigenen Arbeitsalltag, Entwicklung individueller Lösungsansätze
  • Innovationskompetenz stärken durch kollektive Reflexion und konstruktives Peer-Feedback

Die Coaches am Event:

Florian Achermann, Leadership- und Agile Coach: Mit über 15 Jahren Erfahrung als Agile- und Leadership-Coach begleitet Florian Organisationen und Führungsteams sicher durch Veränderung. Ob Start-up oder Konzern – er schafft Klarheit, stärkt Zusammenarbeit und bringt agile Prinzipien dort zum Wirken, wo sie echte Wirkung entfalten. Seine Stationen als Head Group HR und Organisationsentwickler in Industrie und Online-Handel machen ihn zum praxisnahen Begleiter auf dem Weg zu echter organisationaler Exzellenz. [LinkedIn]

Moreno della Picca, Leadership- und Agile Coach: Mit über 20 Jahren Erfahrung in Strategie-, Führungs- und Organisationsentwicklung begleitet er heute als Leadership Coach Teams und Organisationen auf dem Weg zur lernenden Organisation. Als Buchautor, Prüfungsexperte und leidenschaftlicher Wegbereiter für „humanizing work – together“ fördert er Exzellenz mit Purpose, Zielbild und einem feinen Gespür für Diversität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. [LinkedIn]

Gemeinsam haben sie die Einführung agiler Führungssysteme und von agilem Leadership in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen erfolgreich begleitet – von Finanzdienstleistern über Medien bis hin zum Gesundheitswesen.

Zu den Organisationen zählen unter anderem Baloise AM Immobilien, das Zentrum für Soziale Psychiatrie (ZSP), SRF, Lienhardt & Partner, Swiss Life und viele mehr.

Event Infos

Veranstaltungsdetails

Datum: 25. November 2025

Startzeit: 13:00

Endzeit: 17:00

Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2 8090 Zürich

Item added to cart View Cart Checkout